Ãœbersicht Suchen Ebene
Download details
HAMServerPi2.0 Servicep HAMServerPi2.0 Servicepack3 Beliebt
(1 Stimme)

dxlAPRS:

Es werden neue Komponenten installiert, neue config.txt und neue Skripte. Die alten Skripte werden nach
/home/pi/dxlAPRS/aprs/sicherungskopie gesichert. Sollten hier eigene Anpassungen stattgefunden haben, kann man hier nachschauen.

Neu in der config.txt:

APRSMAP=127.0.0.1:9105 - Hier Kann man auch einen extern laufenden APRSMAP (z.B. Downloads bei DB0ALG o. OE5DXL) einbinden. Einfach IP:PORT der externen Applikation angeben.
BLACKLIST=N?CALL*,SWL* - Hier kann man eine Blacklist definieren, um unerwünschte Calls auszuschliessen.

Der Parameter DXLHOME in der config.txt ist obsolet und wird gelöscht, die Datei muss wieder mit eigenen Parametern gefüttert werden.

Es wird ein neues dxlAPRS Update-Skript installiert, welches automatisch erkennt ob die Update-Server via
HAMNET oder Internet erreichbar sind. Eine Unterscheidung updateDXLaprs oder updateDXLaprs-hamnet ist somit obsolet.
Das Skript updateDXLaprs-hamnet wird gelöscht.
Aufruf:

cd /home/pi
./updateDXLaprs

Weiterhin gibt es neue Skripte:
1. LoRa-APRS als Digipeater. Hier war vorher Handarbeit im Skript erforderlich.
2. Sondemonitor UND Multiaprs zusammen RX. Also LoRa, Sonden, klassisches APRS mit RTL-Sticks.
3. Sondemonitor UND Multiaprs zusammen RX/TX. Also LoRa (inkl. HF-Bake), Sonden, klassisches APRS mit RTL-Sticks.
4. Sondemonitor UND Multiaprs zusammen DIGI. Also LoRa (inkl. HF-Digi), Sonden, klassisches APRS mit RTL-Sticks. Das volle Programm.
5. Zentrales Stoppskript für ALLE Dienste (stop.sh)

Bei Punkt 3 und 4 ist zu beachten, das zu den RTL-Sticks eine genügende HF-Entkopplung vorliegt. Die meisten Splitter sind hierfür ausreichend.

Die Integration erfolgte auch im HSPCONTROL-Plugin von GetSimple.

Darstellung von dxlAPRS:

http://myserverip:14501/mh ---> UDPGATE4 APRS inkl. LoRa
Clients können auf Port 14580 connecten.

Besonderheit:
Bei Aufruf von
2. Sondemonitor UND Multiaprs zusammen RX. Also LoRa, Sonden, klassisches APRS mit RTL-Sticks.
3. Sondemonitor UND Multiaprs zusammen RX/TX. Also LoRa (inkl. HF-Bake), Sonden, klassisches APRS mit RTL-Sticks.
4. Sondemonitor UND Multiaprs zusammen DIGI. Also LoRa (inkl. HF-Digi), Sonden, klassisches APRS mit RTL-Sticks.
erfolgt die Darstellung der Sonden separat:
http://myserverip:14502/mh ---> UDPGATE4 Wettersonden
Clients köGetnnen auf Port 14581 (nur Sonden!) connecten.

Weiterhin wird nun auch das grafische dxlAPRS-Frontend installiert.
Falls dieses schon installiert ist, wird dieser Schritt automatisch übersprungen!
Hinweise befinden dich unter /home/pi/Documents/README-dxlFrontend.MDSimple:

-Neues Plug-In, um Daten eines Ubiquiti Spiegels auf der Homepage darzustellen.
Falls dieses schon existiert, wird der Vorgang automatisch übersprungen.
-LoRa-APRS Digipeater
-Sonde-Multiaprs
-Neue Struktur im HSPCONTROL-Plugin


Automatisches Update des HAMServerPi V2:

Es wird unter /usr/local/bin das Skript "auto-updater-hamsrvpi" installiert.
Hier werden dann automatisch alle Patches und Servicepacks installiert.
Einfach mit

sudo auto-updater-hamsrvpi

starten oder via Crontab:
Es wird automatich folgender Eintrag in /etc/crontab generiert:

0 0 1 * * root sleep xxm ; /usr/local/bin/auto-updater-hamsrvpi > /dev/null

xx (in Minuten) wird per Zufallsgenerator geschrieben, dadurch erfolgt eine zeitliche Entzerrung. Sonst platzt das HAMNET :-))

Beispiel: 0 0 1 * * root sleep 23m ; /usr/local/bin/auto-updater-hamsrvpi > /dev/null

Somit wird das Update um 23 Minuten verzögert.

Das Skript wird somit jeden 1. im Monat um 0 Uhr ausgeführt und prüft automatisch auf Updates.
Das Logfile wird nach /var/log/autoupdater.log geschrieben, dieses von Zeit zu Zeit mal kontrollieren.
Als Basis für das Update dienen die Dateien unter /home/pi/servicepackx.txt
Diese werden ausgewertet um dann die notwendigen Servicepacks zu installieren. Diese Dateien also niemals löschen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


log2ram:

Um die SD-Karte zu schonen, wird das Programm log2ram installiert.
Falls dieses schon installiert ist, wird dieser Schritt automatisch übersprungen!
Dieses Programm lagert quasi das Log (/var/log) in den Arbeitsspeicher aus.
Die Größe habe ich auf 200M eingestellt, das kann aber in der Datei /etc/log2ram.conf jederzeit verändert werden (Parameter SIZE=200M).
Danach das System neu starten.
Die Synchronisation habe ich auf rsync gestellt, das ist schnell und schont weiterhin die Ressourcen.


Konfigurierbare Paketfilter-Firewall mit Testfunktion:

Es sind per Default alle Ports offen, bei Bedarf kann man den Paketfilter einschalten.
Beispiele befinden sich in der Datei /etc/iptables.test.rules
Falls erforderlich, bitte das File /etc/iptables.test.rules editieren.
Aktivieren der neuen Regeln:

sudo -s
iptables-restore < /etc/iptables.test.rules

Das Regelwerk wird umgehend aktv, aber nicht dauerhaft gespeichert.

Beobachte den Unterschied:
iptables -L

Nun sind ggf. die definierten Ports gesperrt.
Wenn Du zufrieden bist, schreibe die Regeln in das Master iptables File:

iptables-save > /etc/iptables.up.rules
Erst jetzt werden beim nächsten Reboot die Filterregeln wieder automatisch geladen.

exit


Optimierung des Loggings vom Cron:

Um die Ressourcen zu schonen, wird unnötiges Logging des Cron abgeschaltet.
Hierzu dient der Parameter
EXTRA_OPTS="-L 0" in der Datei /etc/default/cron

Fehler werden weiterhin geloggt.


Installation xrdp:

Um sich per RDP-Client in den HAMServerPi V2 einloggen zu können, wird der xrdp-Server installiert.
Das funktioniert um Längen besser als per VNC. Einfach im RDP-Client die IP des Raspberry angeben, einloggen, fertig.


Installation grafisches Frontend für dxlAPRS:

Das Frontend ist jetzt auch Bestandteil der Software-Suite. Einloggen: http://myip:82/dxl. Siehe hierzu die Doku unter /home/pi/Documents


Installation WireGuard:

Es wird ein neuer VPN-Server installiert, welcher sehr einfach via grafischem Frontend zu bedienen ist.


73
Michael

Daten

Version
Dateigröße11.45 MB
Downloads122
Sprache
Lizenz
AutorDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite
Preis
ErstelldatumMontag, 28.03.2022 12:42:11
Erstellt vonDD9QP
ÄnderungsdatumFreitag, 15.04.2022 13:03:15
Geändert vonDD9QP

Download