Zum Hauptinhalt springen

Link DB0OHL-DB0DDE aktiviert

db0dde neu klNach vielen Monaten Downtime sind DB0DDE und DB0NA wieder an das HAMNET angebunden. Am 18.11.2021 wurden am Standort von DB0DDE die Linkantennen zu DB0OHL und zum neuen DB0VEL aufgebaut. Wegen der direkten Sichtverbindung über 16km kam der Link zu DB0OHL sofort mit sehr guten Feldstärken und exzellenten Durchsatz-Raten hoch. Da wir einen Tag mit Sonnenschein erwischt hatten, konnten wir die Oberscholvener Halde vom Feuerwehrlöschturm der Hauptfeuerwehrwache Essen aus mit bloßem Auge gut erkennen. Das Ausrichten der Linkantenne klappte daher problemlos. Weil bei DB0OHL beim letzten Besuch alles vorbereitet wurde und auch die Zuteilung durch die BNetzA vorliegt, konnte der neue Link sofort in Betrieb genommen werden. Der zweite Link von DB0DDE zu DB0VEL geht in Betrieb, sobald der Aufbau von DB0VEL am neuen QTH abgeschlossen ist. Dann wäre der Backbone-Ring im westlichen Ruhrgebiet geschlossen und eine sehr gute Redundanz im Routing sichergestellt. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die tatkräftigen Helfer Walter DF2ER, Hans-Jürgen DG4EZ und Egbert DD9QP.

HAMServerPi V2 Servicepack1

Für den HAMServerPi V2 ist jetzt das Servicepack 1 (SP1) verfügbar.  Wie Michael DL5OCD mitteilt, plant er, keinen HAMServerPi V2.1, V2.2 usw. herauszubringen. Alle Neuerungen und Updates sollen in Zukunft via Servicepacks zur Verfügung gestellt werden. "Das hat den Vorteil, dass man nicht jedes Mal wieder bei Null anfangen muss". Die V2-Images sind bei den meisten bekannten Download-Quellen aktualisiert worden. Im Image ist dann unter /home/pi die Datei servicepack1.txt zu finden. Daran lässt sich erkennen ob die V2 bereits aktuell ist und man das SP1 nicht erneut installieren muss. In das SP1 wurde noch einen Check eingebaut, sodass die Installationsroutine merkt, ob das System bereits auf dem aktuellen Stand ist und sich dann beendet. 

Umfang SP1:
-Behebt Bugs bei dxlAPRS mit LoRa inkl. angepasster Skripte
-Behebt die konterkarierende GPIO Nutzung der Fernsteuerung und dxlAPRS
-Bringt ein neues Subsystem für dxlAPRS, welches die LoRa Modems direkt ansteuert
-Zentrale dxlAPRS Konfigurationsdatei für Call, APRS-Server, APRS-Serverport, APRS-Passcode und RTL-USB-Sticks uvm.!!!
-Neue Funktionen für den Wettersonden Empfang (Wetterballons)
-dxlAPRS Digipeater via TNC2, 3.....
-Kosmetische Korrekturen für GetSimple und dxlAPRS
-Vorbereitende neue Funktionen
-Ein Update für die SNMP-Nutzung (nur bei Update via Internet)
-Neue Skripte für das Update des Systems

Nähere Informationen gibt es im HAMNET an dieser Stelle. Das aktualisierte, ca. 3GByte große Image steht wie gewohnt auch bei DB0GW sowohl im zum Download zur Verfügung. 

HAMServerPI V2 erschienen

Nach langer Pause ist eine aktualisierte Version des im HAMNET vielfach verwendeten Softwarepaketes HAMServerPI erschienen. Das ursprünglich um 2014 herum von Frank Kremer DL3DCW für die beliebten Minicomtuter Raspberry 1 bis Raspberry 3 entwickelte Softwarepaket wurde dank der Initiative von Michael DL5OCD komplett überarbeitet und aktualisiert. Es basiert nun auf der Version Debian Buster und wurde auch auf Raspberry 4 mit 8GB RAM gestestet. Das Softwareimage ist gegenüber den alten Versionen 1.2 und 1.5 deutlich gewachsen und liegt um die 8GB. Als 7z-komprimierte Datei ist es immerhin auch noch 3GByte groß. Das 7z-komprimierte Image ist ab sofort hier bei DB0GW im Download verfügbar:

An einer Überarbeitung des Handbuches wird noch gearbeitet. Informationen über den aktuellen Stand des Projektes lassen sich nur im HAMNET bei DL5OCD hier und hier nachlesen.

Der HAMServerPi umfasst derzeit die folgenden Programme:

  • Betriebssystem für den Raspberry Pi (Raspbian)
  • Webserver für HAMNET-Seiten (Nginx, PHP)
  • CMS-System zur Webseitengestaltung (GetSimple)
  • Besucherstatistik für den Webserver (HitCount)
  • Widget zur Suchmaschinen-Anbindung (YaCy)
  • FTP-Server für die Dateiübertragung (ProFTPD)
  • APRS-RX-iGate mit DVB-T-Stick (PyMultimonAPRS)
  • Audio-Server für Sprachkonferenzen (Mumble)
  • Video-Server für HAMNET-ATV (Icecast)
  • TeamTalk für Audio, Video, Chat (TeamTalk)
  • Chat-Server für Instant-Messaging (Prosody)
  • Mail-Server mit Webmail-Client (Citadel)
  • VoIP-Server für HAMNET-Telefonie (Asterisk)
  • APRS-Server als Gateway zum APRS-IS (aprsc)
  • SDR-Server mit DVB-T-Stick (OpenWebRX)
  • Relaissteuerung/EchoLink-Gateway (SvxLink)
  • Relaisvernetzung via TCP/IP (SvxServer)
  • VPN-Client zur HAMNET-Anbindung (PPTP)
  • HAMNET-Gateway (Forwarding/Masquerade)
  • EchoLink Proxyserver (EchoLinkProxy)


Neu hinzugekommen:

  • Aktuelles Betriebssystem für den Raspberry Pi (Buster)
  • Schutz vor Angriffen (DoS, Wörterbuchattacke), Angreifer werden automatisch auf IP-Ebene gesperrt
  • Grafische Desktop-Oberfläche, somit einsetzbar als Mini-PC für verschiedene Anwendungen z.B. APRSMAP, XASTIR usw.
  • VNC aktiviert - für den Remote-Zugriff auf die grafische Desktop-Oberfläche
  • Desktop-Symbole für verschiedene Anwendungen (LoRa-APRS, APRSMAP) bereits vorinstalliert
  • Kiwi-IRC (kiwiirc)
  • The Net Node mit Web-Interface (TNN)
  • Web-Interface für Asterisk (FreePBX)
  • Mailbox mit Web-Interface (OpenBCM)
  • Netzwerk Management mit Web-Interface (Nagios/Icingia)
  • LoRa APRS (dxlAPRS) inklusive APRSMAP für die Darstellung der empfangenen Stationen
  • TeamTalk 5 anstatt TeamTalk 4
  • LDAP Server (slapd) inklusive phpLDAPadmin als Frontend
  • 10 Schaltausgänge für die Fernsteuerung von Geräten (gpio)


!!!Wichtig!!!
Die Dienste OpenWebRX, PymultimonAPRS, dxlAPRS und auch RemoteTRX wollen alle auf einen RTL-Stick zugreifen. Daher können nicht alle Dienste gleichzeitig gestartet werden.
Es sei denn, man spendiert dem Raspberry mehrere RTL-Sticks und hat die USB-Device-ID richtig vergeben.

Alle Dienste lassen sich bequem per Mausklick ein- und ausschalten. Wenn GetSimple eingerichtet ist, geht das über die Seite:
http://myip/admin/load.php?id=hspcontrol

Default-Login ist
Username: pi
Passwort: hamsrvpi

 

Der HAMServerPi wurde speziell für den Einsatz im HAMNET entwickelt. Eine Verwendung als Server im Internet ist nicht vorgesehen und auch nicht sinnvoll. Aus Sicherheitsgründen raten wird ausdrücklich davon ab, den HAMServerPi ohne eine sorgfältige Anpassung aller Kennwörter, aller Konfigurationsdateien und ohne Verwendung einer geeigneten Firewall als Server im Internet zu betreiben.

 

DB0VEL - alter Standort qrt

absperrung klDiese Woche wurde der alte Standort von DB0VEL im alten Wasserturm der Stadt Velbert außer Betrieb genommen. Alle Repeater- und HAMNET-Dienste sind vorübergehend offline. Der neue Standort für DB0VEL liegt etwa 600m Luftlinie entfernt auf dem gleichen Höhenzug. Dort wurde bereits mit ersten Vorbereitungen für den Wiederaufbau begonnen. Die meisten HAMNET-Links können auch von dort aus bedient werden, obwohl die mögliche Antennenhöhe etwas niedriger ist. Für die anderen HAMNET-Links gibt es bereits Alternativplanungen. Letztlich werden der Region nach Fertigstellung keine Anbindungen verloren gehen. Wann der neue Standort vollständig in Betrieb gehen kann ist momentan noch nicht genau vorhersagbar. Der Umbau ist sehr aufwändig weil die gesamte Technik von einem indoor-Aufbau in einen teilweisen outdoor-Aufbau umgebaut werden muss. Der alte Wasserturm war viele Jahrzehnte auch das OV-Clubheim des Ortsverbandes R15 im DARC e.V. Ein solcher Standortverlust schmerzt natürlich doppelt. Hintergrund ist der geplante Verkauf der Immobilie durch den Eigner (Stadtwerke Velbert) an einen privaten Investor mit Umwandlung zu Wohnzwecken (Quelle 2019).

DB0GW - HamPads online

hampadBei DB0GW an der Universität Duisburg-Essen wurde ein neuer Etherpad-Dienst in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen  webbasierten Texteditor zur gemeinschaftlichen Bearbeitung von Texten in Echtzeit. Als Besonderheit können neben den ohne Registrierung offenen, für jeden zugänglichen Textpads auch in Gruppen geordnete, geschlossene und passwortgeschützte Textpads geöffent und bearbeitet werden. Dazu ist eine einmalige online-Registrierung am Server erforderlich. Selbstverständlich gibt es dabei auch die Möglichkeit, einzelne "private" Textpads nachträglich für die Öffentlichkeit oder für einzelne Arbeitsgruppen zu öffnen. Der Texteditor beherrscht alle gängigen Dateiformate: *.docx, *.doc, *.odf, *.pdf, *.html, *.md.  Alle Änderungen am Text werden sofort bei allen Teilnehmern sichtbar. Dabei können die Änderungen der verschiedenen Bearbeiter farblich unterschieden werden. Eine weitere komfortable Funktion ist die Möglichkeit, neben der Textbearbeitung im Bearbeitungsfenster zu chatten.

hampad2

Der Dienst ist mit jedem Device vom Handy über Tablets, Laptops bis zum PC zu benutzen. Er ist aktuell im Testbetrieb unverschlüsselt nur im HAMNET bzw. in der HamCloud erreichbar. Dort halten wir die Verwendung von unverschlüsselten HTML-Urls noch für vertretbar. In einer weiteren Testphase werden wir aber auch  die Möglichkeit eines Audio/Video-Chats auf WebRTC-Basis testen. Es handelt sich dabei um ein funktionsreduziertes, direkt in die Weboberfläche neben dem Textfenster eingeblendetes kleines Videochatfenster, wie es aus zahlreichen Onlinediensten (Zoom, Jitsi etc.) bekannt ist.  Dazu ist allerdings eine verschlüsselte Übertragung (HTTPS:) zwingend erforderlich, welche mit selbst erstellten Zertifikaten zwangsläufig zu Warnungen im Webbrowser führt. Die im Internet so beliebten kostenlosen Zertifikate von LetsEncrypt greifen hier nicht, weil der Dienst zur Verifizierung vom Internet aus nicht erreicht werden kann und soll (HAMNET Policy!).

Neugierige und/oder erfahrene Etherpad-Nutzer sollten es hier einmal versuchen:

DB0OHL mit neuer Hardware online

320x640 db0ohlAm 22.07.2021 wurden bei DB0OHL ab 10 Uhr umfangreiche Umbauarbeiten am HAMNET-Knoten durchgeführt. Der Standort auf der höchsten Halde im Ruhrgebiet erhielt einen neuen Router vom Typ Mikrotik RB4011iGS+RM sowie einen neuen 24-Port 500W PoE-Switch Mikrotik CRS328-24P-4S+RM. Der Switch hat sich bei DB0GW und DB0WAL bereits sehr bewährt und übernimmt ab sofort die 24V und 48V Stromversorgung sämtlicher  Linkeinheiten, der Userzugänge, des SIP-Telefons, der Webcam und des Routers. Router und Switch sind über einen 10GBit/s-Trunk miteinander verbunden, der mit einem 1GBit/s Fall-Back-Trunk abgesichert ist. Der maximal Durchsatz hat sich durch den Umbau vervielfacht. Durch dieses Konzept konnte eine Unmenge an Steckernetzteilen und PoE-Kabelweichen eingespart werden. Egbert DD9QP kümmerte sich um die Neuverkabelung, den Anschluss und die Konfiguration der Baugruppen im Netzwerkschrank. Während dessen versetzten Dave DG2YHR und Stefan DO2STH die Antennen für die HAMNET-Userzugänge am Mast ganz nach oben. Die Linkantennen zu DB0REC und DB0DDE erhielten ebenfalls neue Positionen. Hierdurch wurde Platz für bis zu drei weitere, neue Linkstrecken geschaffen. Schließlich wurde noch die Störung an der Wetterstation behoben und die Videoüberwachung neu justiert.  Die Arbeiten konnten gegen 15 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden. Herzlichen Dank an DG2YHR und DO2STH für die Mithilfe.

Top Downloads

zip-0XNet externe Zusatzprogramme 26.998
zip-1LinuXNet 5.683
pdf-2 HAMServerPi-Handbuch 2.285
zip-3HAMServerPi DiskImage 1.768
zip-4PC-FlexNet32 1.607