HAMServerPI V2 erschienen

Nach langer Pause ist eine aktualisierte Version des im HAMNET vielfach verwendeten Softwarepaketes HAMServerPI erschienen. Das ursprünglich um 2014 herum von Frank Kremer DL3DCW für die beliebten Minicomtuter Raspberry 1 bis Raspberry 3 entwickelte Softwarepaket wurde dank der Initiative von Michael DL5OCD komplett überarbeitet und aktualisiert. Es basiert nun auf der Version Debian Buster und wurde auch auf Raspberry 4 mit 8GB RAM gestestet. Das Softwareimage ist gegenüber den alten Versionen 1.2 und 1.5 deutlich gewachsen und liegt um die 8GB. Als 7z-komprimierte Datei ist es immerhin auch noch 3GByte groß. Das 7z-komprimierte Image ist ab sofort hier bei DB0GW im Download verfügbar:

An einer Überarbeitung des Handbuches wird noch gearbeitet. Informationen über den aktuellen Stand des Projektes lassen sich nur im HAMNET bei DL5OCD hier und hier nachlesen.

Der HAMServerPi umfasst derzeit die folgenden Programme:

  • Betriebssystem für den Raspberry Pi (Raspbian)
  • Webserver für HAMNET-Seiten (Nginx, PHP)
  • CMS-System zur Webseitengestaltung (GetSimple)
  • Besucherstatistik für den Webserver (HitCount)
  • Widget zur Suchmaschinen-Anbindung (YaCy)
  • FTP-Server für die Dateiübertragung (ProFTPD)
  • APRS-RX-iGate mit DVB-T-Stick (PyMultimonAPRS)
  • Audio-Server für Sprachkonferenzen (Mumble)
  • Video-Server für HAMNET-ATV (Icecast)
  • TeamTalk für Audio, Video, Chat (TeamTalk)
  • Chat-Server für Instant-Messaging (Prosody)
  • Mail-Server mit Webmail-Client (Citadel)
  • VoIP-Server für HAMNET-Telefonie (Asterisk)
  • APRS-Server als Gateway zum APRS-IS (aprsc)
  • SDR-Server mit DVB-T-Stick (OpenWebRX)
  • Relaissteuerung/EchoLink-Gateway (SvxLink)
  • Relaisvernetzung via TCP/IP (SvxServer)
  • VPN-Client zur HAMNET-Anbindung (PPTP)
  • HAMNET-Gateway (Forwarding/Masquerade)
  • EchoLink Proxyserver (EchoLinkProxy)


Neu hinzugekommen:

  • Aktuelles Betriebssystem für den Raspberry Pi (Buster)
  • Schutz vor Angriffen (DoS, Wörterbuchattacke), Angreifer werden automatisch auf IP-Ebene gesperrt
  • Grafische Desktop-Oberfläche, somit einsetzbar als Mini-PC für verschiedene Anwendungen z.B. APRSMAP, XASTIR usw.
  • VNC aktiviert - für den Remote-Zugriff auf die grafische Desktop-Oberfläche
  • Desktop-Symbole für verschiedene Anwendungen (LoRa-APRS, APRSMAP) bereits vorinstalliert
  • Kiwi-IRC (kiwiirc)
  • The Net Node mit Web-Interface (TNN)
  • Web-Interface für Asterisk (FreePBX)
  • Mailbox mit Web-Interface (OpenBCM)
  • Netzwerk Management mit Web-Interface (Nagios/Icingia)
  • LoRa APRS (dxlAPRS) inklusive APRSMAP für die Darstellung der empfangenen Stationen
  • TeamTalk 5 anstatt TeamTalk 4
  • LDAP Server (slapd) inklusive phpLDAPadmin als Frontend
  • 10 Schaltausgänge für die Fernsteuerung von Geräten (gpio)


!!!Wichtig!!!
Die Dienste OpenWebRX, PymultimonAPRS, dxlAPRS und auch RemoteTRX wollen alle auf einen RTL-Stick zugreifen. Daher können nicht alle Dienste gleichzeitig gestartet werden.
Es sei denn, man spendiert dem Raspberry mehrere RTL-Sticks und hat die USB-Device-ID richtig vergeben.

Alle Dienste lassen sich bequem per Mausklick ein- und ausschalten. Wenn GetSimple eingerichtet ist, geht das über die Seite:
http://myip/admin/load.php?id=hspcontrol

Default-Login ist
Username: pi
Passwort: hamsrvpi

 

Der HAMServerPi wurde speziell für den Einsatz im HAMNET entwickelt. Eine Verwendung als Server im Internet ist nicht vorgesehen und auch nicht sinnvoll. Aus Sicherheitsgründen raten wird ausdrücklich davon ab, den HAMServerPi ohne eine sorgfältige Anpassung aller Kennwörter, aller Konfigurationsdateien und ohne Verwendung einer geeigneten Firewall als Server im Internet zu betreiben.

 

Drucken